Was sind Ihre persönlichen Ziele?

• Ausdauer und Kondition
• Fettverbrennung und Gewichtsreduzierung
• Herz- und Kreislauftraining
• Kraft und Bodyshape

Hierzu steht Ihnen eine Vielzahl an Kraft- und Cardiogeräten mit separatem Freihantelbereich und das Fachwissen unserer Betreuer zur Verfügung. Ein individuelles Trainingsprogramm lässt Sie schon bald die ersten Erfolge spüren!
 



Kraft- und Gerätetraining

Gezieltes Fitnesstraining an Geräten kräftigt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System. Dadurch werden Gelenke und Wirbelsäule entlastet, die Beweglichkeit und die Körperhaltung verbessert und das Wohlbefinden gesteigert.
Das gesundheitsfördernde Gerätetraining gehört heutzutage zum Standard der Fitnessbranche. Im Indoor Sports Grainau stehen dazu eine Vielzahl von Geräten bereit. Die Auswahl, die Gewichte und Trainingsintensität richten sich nach Ihren Bedürfnissen und Ihrer körperlichen Verfassung und können in Ihrem Trainingsplan eingetragen werden.


     

Freihanteltraining

Ein Freihanteltraining schult das Zusammenspiel der verschiedenen Muskeln untereinander, die sogenannte intermuskuläre Koordination, was zu besseren Ergebnissen als beim Gerätetraining führen kann.
Ursache hierfür sind die zum Großteil mehrgelenkigen Übungen (z.B. Kniebeugen) im Vergleich zu den eingelenkigen Übungen (z.B. Beinstrecken) des Gerätetrainings. Durch die komplexen Bewegungsabläufe und das Ausbalancieren der Hantel werden mehr Muskelgruppen beansprucht. Das bedingt einen größeren Trainingseffekt und eine höhere Stoffwechselaktivität.
Ein Freihanteltraining ist im Hinblick auf die Trainingseffektivität dem Gerätetraining überlegen. Dieses findet vor allem in der Schulung der Bewegungskoordination und der feineren Gewichtsabstufung seinen Ausdruck.


Cardiotraining

Als Cardio-Training oder auch Ausdauertraining bezeichnet man zusammenhängende Bewegungseinheiten ab ungefähr 30 Minuten. Also zum Beispiel 30 Minuten Fahrradfahren, Stepper, Free-Runner oder Rudergerät.
Bei Cardio-Training muss unterschieden werden zwischen Training zur Fettverbrennung und Ausdauertraining.
Beim Training zur Fettverbrennung ist darauf zu achten, dass es in einem Bereich mit extrem niedrigem Trainingspuls stattfindet. Als Faustregel gilt: Je höher der Trainingspuls, desto niedriger die Fettverbrennung. Stattdessen greift der Körper zur Energiegewinnung nämlich mehr und mehr auf Kohlenhydrate zurück, da zur Umwandlung von Fett "keine Zeit" mehr bleibt.